Frenus nahm am 18. und 19. Mai an der ersten europäischen Analystenkonferenz von Alcatel Lucent Enterprise (ALE) in der Pariser Zentrale teil. Das Unternehmen, das sich im Besitz des chinesischen Netzwerkunternehmens Huaxin befindet, gab einen Überblick über seine jüngsten Transformationsschritte zur Digitalisierung.
Das Senior Management Team von ALE präsentierte seine Vision 2020-Strategien erstmals in einer Reihe von Präsentationen vor Analysten aus ganz Europa, unterstützt durch umfangreiche Live-Demos ihrer Sprach- und Datenlösungen in ihrem Executive Business Center Showroom. Das Programm setzte sich dann in Einzelgesprächen mit den jeweiligen Abteilungsleitern fort, um tiefere Einblicke in die Arbeit des Unternehmens zu gewinnen.
Im Jahr 2014 erwarb das China Huaxin Post & Telecommunication Economy Development Center (China Huaxin) die Enterprise Networking Division von Alcatel Lucent für 202 Mio. EUR. Als Teil des Deals hielt Alcatel Lucent (jetzt Nokia) 15% von ALE, während die restlichen 85% an Huaxin gingen.
Informationen
Die Geschäftsumwandlung bei ALE begann aufgrund von Huaxins Vision eines langfristigen kommerziellen Wachstums im IKT-Sektor. Diese Übernahme hat ALE die notwendigen Mittel und Ressourcen zur Verfügung gestellt, um ihre Ambitionen zu verstärken, aufgrund der Position von Huaxin als starker und anerkannter Investor, Führungspositionen in den Bereichen Unternehmenskommunikation und Networking zu erreichen.
Im Mittelpunkt stand der Wandel vom traditionellen Anbieter zum Beratungsunternehmen mit einem ergebnisorientierten Delivery-Modell im Netzwerk- und Kommunikationsbereich unter Berücksichtigung der digitalen Transformation und des Internet der Dinge (IoT). Die Ausgestaltung der Geschäftsumwandlung des Unternehmens als Schwerpunkt im Büro des CEO ist ein mutiger strategischer Schritt, um den Wandel im gesamten Unternehmen voranzutreiben.
Branchenvertikalisierung
ALE hat unter dem neuen Motto „Where Everything Connects“ sein gesamtes Portfolio und seinen Vertriebsansatz durch einen vertikalen Branchenansatz in Kombination mit Cloud- und AaS-Sprach- und Datenangeboten zur Digitalisierung neu organisiert. ALE wird mit Lösungen auf den Markt kommen, die auf der Grundlage der Kundenanforderungen sehr individuell angepasst werden, um ein Geschäftsproblem zu lösen. Diese Strategie zur Anpassung von Lösungen unterscheidet sich von den großen Anbietern in der Branche, die in der Regel darauf setzen, dass die Lösungen skalierbar und nicht individualisiert sind.
Überarbeitete Vertriebsstrategie
Rukmini Glanard, SVP of Europe North, artikulierte auf der Veranstaltung die neue Vertriebsstrategie von ALE hinsichtlich der Verzweigung des Vertriebsteams in vier neue Regionen: Europa Nord (EUNO), Europa Süd (EUSO), Asien-Pazifik (APAC) und Nordamerika (NAR). Darüber hinaus hat das Unternehmen sein Channel Partner Programm mit klaren Richtlinien für Partner überarbeitet.
Es war für uns interessant zu sehen, wie ALE ernsthafte Anstrengungen unternimmt, um seine im Laufe der Zeit tief verwurzelten Prozesse zur Digitalisierung im neuen Zeitalter zu verändern. Bemerkenswert sind auch die Vorteile der Geschäftsmodelltransformation wie die Erleichterung schnellerer Entscheidungen und schlankerer Prozesse bei gleichzeitiger Unterstützung durch einen starken Investor. ALE treibt auch die aktuelle Transformationsstrategie voran, die es dem Unternehmen ermöglichen wird, die dynamische IoT-Marktsituation zu meistern und das Erfolgsrezept zu sein, und wurde mit bereits ausgeführten IoT-Großprojekten wie dem Gotthard-Tunnel-Netz, dem längsten der Welt mit 70.000 Verbindungsobjekten, realisiert. Wir freuen uns darauf zu sehen, wohin das Unternehmen in naher Zukunft gehen wird.