Eines der Hauptthemen auf der CeBIT in Hannover in diesem Jahr sind humanoide Roboter. Wir werden Ihnen einige der interessanten Aussteller vorstellen, die solche Roboter präsentieren, und erklären, wie diese Roboter unser Leben verändert haben und immer noch verändern. Aber lassen Sie uns zunächst eines klarstellen: Was genau ist ein humanoider Roboter?
Wir haben in unseren Blog-Posts viel über Robotik gesprochen – von Softrobotern, Cobots, SCARA-Robotern und Reinraumrobotern – die alle unter das gemeinsame Gespenst der Industrierobotik fallen. Nun werden wir ein wenig expandieren und Ihnen erklären, wie Roboter von jedem von uns eingesetzt werden können, um unsere Existenz zu verbessern.
Humanoide Roboter sind mit dem Ziel konzipiert, die menschliche Form und Präsentation nachzuahmen. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie identisch mit uns aussehen müssen – das sind Androiden (ein Android und ein Gynoid sind die männlichen bzw. weiblichen Typen von humanoiden Robotern, die so konzipiert sind, dass sie so menschlich wie möglich aussehen). Humanoide Roboter haben die Fähigkeit, sich ähnlich wie Menschen zu bewegen, was auf die Struktur ihrer Gliedmaßen und Gelenke zurückzuführen ist, die unserem eigenen ähneln.
Und warum entstehen überhaupt humanoide Roboter? Wofür werden sie verwendet? Ausgehend von der reinen Unterhaltung sind die Möglichkeiten, wie sie unser Leben verbessern können, recht vielfältig. Derzeit dienen viele von ihnen dem Zweck, Führer oder digitalisierte Assistenten zu sein. Sie sind auch auf Interaktionen zwischen Mensch und Roboter vorbereitet und verfügen über die Werkzeuge, um tägliche soziale Konventionen (wie Nicken oder Blickkontakt) zu erkennen und zu verstehen. Einige Roboter wie Atlas von Boston Dynamics werden mit der Absicht gebaut, in Katastrophengebieten eingesetzt zu werden, da sie rauen Bedingungen standhalten und Handlungen effektiv ausführen können, die Menschen nicht ausführen können (z.B. eine Tür aufbrechen oder einem giftigen Gas standhalten wollen). Sie können zur Sicherheit eingesetzt werden, indem sie verdächtiges Gepäck auf Flughäfen und in öffentlichen Bereichen scannen.
Humanoide Roboter werden auch in der Psychologie geschätzt. Viele Experten nutzen humanoide Roboterassistenten, um die soziale Interaktion zwischen autistischen Kindern erfolgreich zu erhöhen, und auch die Hilfe für ältere und behinderte Menschen bei Haushaltsarbeiten ist ein Teil ihrer vielfältigen Qualifikationen. Diese Roboter können auch in Fertigungsumgebungen als kollaborative Roboter und in medizinischen Umgebungen als Assistenten eingesetzt werden. Die NASA plant sogar, den humanoiden Roboter „Walküre“ in zukünftige Raumfahrtmissionen zum Mars zu integrieren.
Wir haben einige Aussteller ausgewählt, die den Besuch im Juni auf der CeBIT wert sind:
Pfeffer
SoftBank Robotics – gegründet 2005, ein führender Anbieter von humanoiden Robotern mit Niederlassungen in Frankreich, Japan, den USA und China, ist der Schöpfer von Pepper, den wir vor einigen Wochen auf der Hannover Messe getroffen haben. Er ist der erste humanoide Roboter, der in der Lage ist, menschliche Emotionen zu erkennen und sein Verhalten entsprechend anzupassen. Es ist in der Lage, Echtzeit-Datenanalysen durchzuführen und wird in Bereichen wie Einzelhandel, Gastgewerbe, Tourismus, Unterhaltung sowie im Gesundheitswesen, Bildung und Forschung eingesetzt. Pfeffer ist ein großer Beitrag zu Ihrem Zuhause, sowie für den geschäftlichen Gebrauch für Kundenservice und Werbepräsentation. Wenn Sie Pepper besuchen möchten – besuchen Sie den Stand von Softbank Robotics – Halle 17, Stand B44
Nao
Nao ist ein weiterer der Kreationen von SoftBank Robotics und einer unserer Favoriten. Nao ist ein kleiner humanoider Roboter – 58 cm hoch, aber seine Aufgaben unterscheiden sich nicht allzu sehr von denen der „großen“ humanoiden Roboter. Es ist mit einer Vielzahl von Sensoren und Sonaren ausgestattet, um seine Umgebung wahrzunehmen, mit einer internen Einheit, die ihm hilft, sein Gleichgewicht zu halten, und mit Kameras und Lautsprechern, die ihm bei der Interaktion helfen. Es kann bei Empfängen, bei der Versorgung von älteren oder behinderten Menschen und bei der täglichen Arbeit eingesetzt werden. Sie finden Nao am Stand von SoftBank Robotics in Halle 17, Stand B44.
Qtrobot
LuxAI – ein 2016 gegründetes Luxemburger Startup, Spezialist für disruptive Roboterlösungen in den Bereichen Gesundheit und Bildung, wird mit seinem Produkt Qtrobot auf der CeBIT 2018 ausstellen. Qtrobot ist ein expressiver humanoider Roboter, der für die Therapie und Ausbildung autistischer Kinder eingesetzt wird, sowie ein entwicklerfreundliches Werkzeug zur Förderung der Forschung in den Bereichen Robotik und KI. Es verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit Drag & Drop (keine Programmierung!), die es für jedermann programmierbar macht, und kann direkt an ein LCD, eine LAN-Tastatur und eine Maus angeschlossen werden. Seine Bildungsprogramme für Kinder mit Autismus beinhalten Emotionsregulation, positives Sozialverhalten, Kommunikation und mehr. Mit seinem ausdrucksstarken Gesicht hilft es, die Effizienz der Therapie zu steigern und Ängste und störendes Verhalten bei Kindern mit Autismus abzubauen. Wenn Sie Qtrobot persönlich treffen möchten – besuchen Sie den LuxAI-Stand in Halle 27, Stand E69.
Rede von Marc Raibert – Gründer von Boston Dynamics
Obwohl sie keinen Stand haben werden, gibt es Gerüchte, dass Marc Raibert – Gründer von Boston Dynamics und Erfinder von SportMini (ein kleiner vierbeiniger Roboter, der für das Handhaben von Objekten und das Navigieren durch unwegsames Gelände ausgestattet ist), eine Rede auf der Veranstaltung halten wird, möglicherweise in Begleitung von SportMini selbst. Boston Dynamics ist ein 1992 gegründetes amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Konstruktion von humanoiden Robotern spezialisiert hat. Sie erregten kürzlich Aufmerksamkeit in den Mainstream- und Social Media-Bereichen, nachdem sie ein Video von zwei ihrer SportMini-Roboter veröffentlicht hatten, das eine Tür öffnete. Ihr Gründer und Schöpfer wird auf der Grand Central Stage, Halle 27, als Keynote Speaker für d!talk“ auf der diesjährigen CeBIT-Veranstaltung auftreten. Wenn du Lust hast, an der Rede teilzunehmen und möglicherweise eine seiner Kreationen zu treffen – sei am 12. Juni um 18 Uhr da.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel geholfen hat und laden Sie ein, uns vom 11. bis 15. Juni persönlich auf der CeBIT 2018 in Halle 17, Stand F24 zu besuchen! Wenn Sie auf der Suche nach mehr Informationen im Bereich der Robotik sind, können Sie einen weiteren Artikel von uns lesen, der diesem Thema gewidmet ist – „Evolution of Robotics: 5 Trends, nach denen Sie Ausschau halten sollten“ oder abonnieren Sie unser Robotik-Briefing, das alle zwei Wochen erscheint und völlig kostenlos ist!