Frenus nahm zusammen mit führenden Analystenhäusern an der jährlichen Analystenkonferenz von Connex18, Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) teil, die vom 24. bis 26. Januar 2018 in Riga stattfand. Das Unternehmen berichtete über den Fortschritt seiner Strategie, ein vertikal geführtes, ergebnisorientiertes Bereitstellungsmodell zur Bewältigung der digitalen Transformation zu verfolgen (konzipiert 2016, weitere Informationen hier: Connex17).
In fiscal year 2016/17, ALE announced an overall revenue growth of 5%, with 15% growth in its chosen verticals. Additionally, more than 235,000 cloud seats were added in the last year. “Our growth is fueled by verticals, said Matthieu Destot, EVP Global Sales, and Marketing at ALE. The strongest performing vertical was Transportation with a three-digit growth. The vertical performed strongly in Europe North and North America (alone constituting 60% of sales) sales regions. Transportation was closely followed by Healthcare and Government with a two-digit growth rate.
Connex18 revealed deeper details about ALE’s strategy for Rainbow, a core element of the company’s unified communications strategy. As with the norm, Rainbow UCaaS does come with the usual IM, audio, and video conferencing capabilities. But the interesting part is Rainbow API Hub which helps the product to be delivered as a CPaaS, helping companies to integrate real-time communications with business applications. To further add cognitive abilities to the product, ALE has embarked on a partnership with IBM to leverage the IBM Cloud and integrate natural language processing and machine learning capabilities. During the conference, ALE also demonstrated several real-life use cases of the product in verticals such as education (intelligent chatbots for student communication).
Zu den wichtigsten Highlights im Netzwerkbereich gehören die Verlängerung der OEM-Partnerschaft mit Aruba um ein weiteres Jahrzehnt und die 2017 unterzeichneten rund 40 Partner für Network on Demand. Das Portfolio der Division „Management Services“, zu dem die Netzwerkmanagementsoftware OmniVista Cirrus, Network on Demand und Location Based Services gehören, bietet potenziellen Kunden einen deutlichen Mehrwert. Das Unternehmen hat sich auch darauf konzentriert, sein Stellar AP WLAN-Portfolio einfach bereitzustellen, zu verwalten und zu skalieren, wobei auch das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt wird.
Fazit
Ein kurzer Blick auf die Ergebnisse der ALE 2017 zeigt, dass sich die neue Strategie auszuzahlen beginnt, wie das gesunde jährliche Wachstum im vergangenen Jahr zeigt. Im Kommunikationsbereich scheint der eigentliche Differenzierungsfaktor die einfache Handhabung und Implementierung der aktuellen Produkte mit den bestehenden Systemen der Kunden zu sein, da sich viele Kollegen von ALE bereits auf der Cloud-Kurve befinden. Auf der Netzwerkseite treibt das Unternehmen seine Vision voran, Netzwerke durch Software und Cloud Infusion intelligenter zu machen und IoT-konform zu sein.