Automotive

2 Monate

Globale Reichweite

Ausgangssituation

  • Ein globaler Automobilhersteller plante, sein bestehendes Geschäftsmodell mit Dienstleistungen für die Wartungs- und Reparaturbranche zu ergänzen, in der die Fahrzeuge des Unternehmens überwiegend genutzt werden
  • Der Kunde befand sich in der Konzeptionsphase zur Entwicklung einer Plattform für Handwerker und Serviceflotten, die die drahtlose Verfolgung von Werkzeugen und Geräten in Echtzeit (Teil des Angebots für vernetzte Fahrzeuge) umfassen sollte.
  • Um das Angebot optimal zuzuschneiden, lag der Fokus anschließend auf der Untersuchung des Marktes nach ähnlichen Produkten und Hindernissen für die Weiterentwicklung.

Projektziele

  • Identifizierung ähnlicher Angebote auf dem Markt, analysiert nach Anbieter, Technologie und Produktfähigkeiten
  • Aktueller Stand und zukünftiges Potenzial der Werkzeugverfolgung im Fahrzeug und verwandten Segmenten wie predictive maintenance services und Werkzeugpools
  • Priorisierung der aktuellen Kundenbedürfnisse und gewünschten Vorteile
  • Abdeckung der vom Kunden definierten Anwendungsfälle und der Wertschöpfungskette in der Wartungsbranche durch konkurrierende Lösungen; Bestimmung der vorherrschenden Preismodelle auf dem Markt, einschließlich Hardware und zugehöriger Software

Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert waren

  • Schwierigkeiten bei der Informationsbeschaffung von Kundenseite aufgrund der geringen Anzahl von Publikationen über Handwerker sowie des niedrigen Digitalisierungsgrades
  • Produkte auf dem Markt bedienen eine Vielzahl von Anwendungsfällen mit unterschiedlichen Spezifikationen und Verbindungstechnologien – Dokumentation nicht einheitlich

bereitgestellt vom Projektteam

Projektabwicklung

  • Vorläufige Forschungsergebnisse

    Das Projekt begann mit einer Longlist, die die Forschungsergebnisse und die Bewertung von 20-30 führenden Lösungen auf dem Markt umfasste, und zwar nach verschiedenen Kriterien wie Funktions- und Anwendungsszenarien, Unternehmensgröße und geografische Reichweite.

  • Analyse der identifizierten Lösungen

    Anhand von Knockout-Kriterien und einem intern entwickelten Scoring-Modell wurden die Top-10-Lösungen identifiziert. Diese 10 Lösungen wurden einer umfassenden Analyse unterzogen, die Experteninterviews zur Behebung von Informationslücken beinhaltete

  • Zusätzliche Forschung

    Anbieterseitige Interviews und Recherchen umfassten auch Erkenntnisse über Preismodelle

  • Identifizierung von Verbraucherpräferenzen

    Rund die Hälfte der Interviews wurde aus Kundensicht durchgeführt, einschließlich der tatsächlichen Endverbraucher (Handwerker) und der Zielfirmen für die Lösung, um die wichtigsten Kundenbedürfnisse im Segment zu erfassen und zu bewerten

  • Kundensichtweise

    Das Projektteam besuchte zusätzlich eine führende Handwerkermesse in Deutschland, um mit den zielgruppenspezifischen Entscheidungsträgern für Ad-hoc-Kundengespräche in Kontakt zu treten

Bereit, Ihr Unternehmen zu transformieren?

Wir freuen uns darauf, Ihre Challenges zu besprechen und Ihnen zu helfen, die Möglichkeiten von Market Intelligence zu nutzen.