Untersuchung relevanter Märkte, Ereignisse und Trends
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Trendanalyse im B2B-Segment in Branchen wie IT (IoT, Analytics, Cloud, Digitalisierung) und Automotive. Die Fähigkeit, komplexe Analysen durchzuführen, kombiniert mit unserem Detailwissen und Verständnis von Markttrends, ist der Kernwert, den wir haben. Der Service Trendanalyse bietet die Möglichkeit, Markttrends, Marktchancen und Marktrisiken frühzeitig zu erkennen.


was uns wichtig ist
Marc Schubotz

Einweisung
Um Ergebnisse zu liefern, die auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind, wird ein umfassendes Vorabgespräch des Projekts durchgeführt, in dem unsere Maßnahmen, Meilensteine, Zwischenpräsentationen und die endgültige Umsetzung definiert werden.
Sekundärforschung
Durch Sekundärforschung sammeln und konsolidieren wir die relevantesten Informationen aus verschiedenen Datenbanken, Pressearchiven, Berichten und unserer umfangreichen Wissensdatenbank.
Experteninterviews
Ergänzende Validierung unserer Informationen und Hypothesen durch Interviews mit Branchenexperten, Industriekonsortien und Korrespondenten.
Projektabschluss
Per persönlichem Telefonat mit unseren Kunden oder durch Informationsveranstaltungen vor Ort. Auf Wunsch können Präsentationen vor größeren Gruppen gehalten werden, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Die Trendanalyse dient der Identifizierung von Markttrends, Marktchancen und Marktrisiken. Einfacher und um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Darüber hinaus kann die Trendanalyse dem Management helfen, die kurzfristige Liquiditätsposition sowie die langfristige Solvenzposition des Unternehmens besser zu verstehen.
Um das Geschäft zu verbessern und mehr Wachstum zu generieren, kann die Trendanalyse als perfektes Instrument zur Entwicklung der Strategie eingesetzt werden. Darüber hinaus könnte die Trendanalyse für Investitionszwecke genutzt werden, da sie einen Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens gibt und die zukünftigen Ereignisse, wie zukünftige Zahlungsströme, basierend auf historischen Daten, vorhersagt.
Der erste Schritt besteht darin, Trends aus dem Makroumfeld zu identifizieren und darauf aufbauend eine Trendbewertung hinsichtlich Einfluss, Wirkungsintensität sowie Eintrittswahrscheinlichkeit und Folgeszenarien vorzunehmen. Nach der Trenderkennung und -bewertung evaluieren wir Chancen und Risiken aktueller Trends und Markttreiber und untersuchen darauf aufbauend die möglichen Handlungsoptionen.