Ausgangssituation
- Basierend auf den Ergebnissen eines früheren Projekts wollte ein Automobilhersteller den Umfang des relevanten Kundensegments erweitern und die nach Volumen und Geschäftsbedarf relevantesten für eine digitale Lösung herausfinden
- Die zu verkaufende digitale Lösung soll mobile Teile in einem Transporter verfolgen, die von den Mitarbeitern zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Außendienst verwendet werden
- Fokussierung auf Servicetechniker und öffentliche Einrichtungen (Krankenhaus, Polizei usw.), die im Schichtbetrieb arbeiten, mehrmals täglich die Fahrer wechseln und somit vor der Herausforderung stehen, dass fehlende Geräte in dem für die Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlichen Bereich fehlen


Projektziele
- Eine klare Rangliste der verschiedenen (Sub-)Branchen und Anwendungsfälle aus der Sicht des Marktpotenzials (Anzahl der Lieferwagen) und der Geschäftsbedürfnisse (Schmerzen bei der vanbezogenen Bestandsführung)
- Schaffung von Grundlagen durch Marktdimensionierung, Erweiterung durch qualitative Informationen aus Experteninterviews
- Auf dieser Grundlage sollte das Management des Kunden entscheiden können, ob es den Rollout der Lösung überhaupt vorantreibt, falls ja, welche Kundensegmente priorisiert werden sollen

Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert waren
Schwierigkeiten bei der Expertenauswahl, da verschiedene Branchen ihr Flotten- und Bestandsmanagement unterschiedlich handhaben

Marktanalyse
Marktpotenzialanalyse auf der Grundlage statistischer Behördendaten und mit vom Kunden vordefinierten K.O.-Kriterien (Geschäftseinsatz von Transportern, Schichtarbeit und mobilen/beweglichen Teilen, die für die Durchführung von Feldeinsätzen erforderlich sind)
Branchenprofil
Nach einer definierten Liste relevanter Segmente und Marktpotenziale wurden für jedes Segment Tiefseeprofile erstellt, die die Eigenschaften der Segmente aus verschiedenen Perspektiven darstellen, wie z.B. Anzahl der Van-Nutzer, Fahrerwechsel, Bedeutung und Wert mobiler Teile, Problempunkte bei der Bestandsführung und Digitalisierungsaffinität
Kundensegmente
Die Ergebnisse des zweiten Moduls (Business Case) wurden anschließend mit dem ersten Modul der Marktanalyse kombiniert, um zu einer endgültigen Liste der wichtigsten Kundensegmente zu gelangen
Validierung der Daten
Experteninterviews unterstützten unsere Schlussfolgerungen während der gesamten Analyse, die alle am Telefon mit Spezialisten ihres Fachgebiets durchgeführt wurden